Werkstatt-Blog

Zu hoher Ölverbrauch?

In diesem Video, zeigen wir Ihnen, was passiert wenn die Ölabstreifringe ihren Dienst versagen.

Was ist Ölverbrauch und welche Ursachen sind meistens dafür verantwortlich?

Verbrennungsmotoren benötigen aufgrund ihrer zahlreichen beweglichen Teile eine zuverlässige Schmierung, die mittels Motorenöl erreicht wird. Reiben aber Wellen, Lager und Hebel, also Metall auf Metall ungeschmiert aneinander, zerstören sie sich in kürzester Zeit gegenseitig.

Manchmal kann man sogar eine Spanablagerung am Ölmessstab erkennen.

Deshalb ist mit einem Ölmangel an einem Auto nicht zu spaßen.

Aber keine Angst, ein gewisser Ölverbrauch lässt sich konstruktiv bei keinem Motor vollständig verhindern, so ist es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, wie viel ein Motor verbrauchen darf. Schauen Sie daher im Handbuch oder gerne bei uns nach, wie viel Ölverbrauch bei Ihrem Auto zulässig ist. In diesem Video, zeigen wir Ihnen, was passiert wenn die Ölabstreifringe ihren Dienst versagen. Das Öl für die Kurbelwelle und die Pleuellager drückt sich auch bei intakten Motoren geringfügig an den Kolbenringen vorbei. Steigt der Ölverbrauch aber signifikant an, so ist eine Überprüfung erforderlich. Sobald das Öl in den Brennraum gelangt ist, wird es beim nächsten Arbeitstakt mit verbrannt, was man an einer anderen Farbe der Abgase und natürlich auf dem Prüfstand erkennen kann.

 

Ihr KFZ-Matthes Meisterwerkstatt ist für Sie da!

KONTAKT

Telefon

03761 4246227

Website

matthes-kfz.de

Adresse

Sorge 48c
08412 Werdau

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
von: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag
von: 7 bis 16:30 Uhr